Vom 23. - 28. Oktober 2017 veranstaltet die Zentralstelle für den deutschsprachigen Chorgesang in der Welt in Zusammenarbeit mit dem Solinger Kulturmanagement das 3. Internationale Chorfestival Solingen.
Sechs Konzerte binnen einer Woche verteilt auf das Solinger Stadtgebiet, Chöre und Chormusik aus Bulgarien, Estland, den Niederlanden und Brasilien, dazu bekannte und etablierte Solinger Chöre werden den Ruf Solingens als einer Stadt des Gesanges weiter fördern und festigen.
Musikalisch ist für jeden Geschmack etwas dabei. Verschiedene weltliche Konzerte aller Chorgattungen zeigen ein breites Aufführungsspektrum. Vier internationale Gastchöre und acht Solinger Chöre, insgesamt also 12 Chöre, werden das Festival gestalten.
Aber nicht nur Musik und Gesang werden Bestandteil des Festivals sein: In der Jugendherberge Solingen und der Zentralfachschule der deutschen Süßwarenwirtschaft untergebracht, werden die Gäste die Müngstener Brücke besichtigen und an der Wupper nach Unterburg wandern. Eine Schlossbesichtigung sowie ein Besuch des Deutschen Klingenmuseums gehören ebenso zum Programm wie ein Besuch des Betriebshofes der Wuppertaler Schwebebahn und natürlich eine Fahrt mit derselben. Die Chöre werden Köln besichtigen und im Kölner Dom singen, es wird eine Fahrt in die Geburtsstadt Beethovens geben und dort eine Tour per Boot auf dem Rhein nach Königswinter mit Blick in das Weltkulturerbe Mittelrheintal. Und natürlich Begegnungen und Unternehmungen mit den Solinger Chören, die sich von ihrer gastfreundlichsten Seite zeigen und nach jedem Konzert eine gemeinsame Feier ausrichten.
Nach dem Abschlusskonzert wird ein großes Fest im Foyer des Konzerthauses veranstaltet. Die Big Band „Blues Alarm“ der Städtischen Musikschule spielt zum Tanz auf, für das leibliche Wohl sorgt das Kulturmanagement, da kann getanzt, geredet, gelacht, gegessen und getrunken werden, bevor die Chöre dann am 29. Oktober ihre Reise in die Heimat wieder antreten, mit hoffentlich vielen schönen Erinnerungen an Solingen, das Bergische Land und seine Menschen.
Schirmherr:
Oberbürgermeister Tim Kurzbach
Eine Veranstaltung der:
Zentralstelle für den deutschsprachigen
Chorgesang in der Welt
Flurstraße 18
42651 Solingen
mit freundlicher Unterstüzung von:
Städtische Musikschule Solingen GmbH
Kulturmanagement Solingen
Stadt-Sparkasse Solingen
Verein zur Förderung des Internationalen Chorfestivals Solingen e.V.